ÜBER UNS

Unsere Prinzipien

  • Kein unterdrückendes oder diskriminierendes Verhalten.
  • Alles geschieht mit gegenseitigem Einverständnis.
  • Ein «Nein» bedeutet nein; nur ein klares «Ja» bedeutet
    ja. Keine Antwort bedeutet nein.
  • Niemand soll sich durch Leistungsdruck gezwungen fühlen, an etwas teilzunehmen.
  • Wir versuchen, so inklusiv wie möglich zu sein, und respektieren die Pronomen aller Personen.

GRUNDSÄTZE

Obwohl Kampfsport als Einzelsport gilt, sind alle Kampfsportler:innen auf ihre Trainingspartner:innen angewiesen. Unsere Stärke hängt von der Gemeinschaft ab. Deshalb ist es essenziell, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen, verbessern und andere unterstützen können. Der Sport soll helfen, Vertrauen aufzubauen und Verbindungen zu knüpfen.

Freude, gegenseitige Hilfe und Respekt stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jede Person auf ihre Weise wohl und frei fühlen kann.

Die Privatsphäre wird respektiert – daher sind private Foto- und Videoaufnahmen untersagt.

Körper und Identitäten in all ihrer Vielfalt respektieren

Unsere Körper sind einzigartig und müssen nicht in eine bestimmte Form gepresst werden. Sie sind verletzlich und wandeln sich.

Das POP Gym soll ein möglichst sicherer Ort sein, an dem Menschen sich angstfrei und ohne Scham mit ihrem Körper auseinandersetzen können.

Wettbewerb darf gefeiert, muss aber nicht verherrlicht werden. Wer möchte, kann über sich hinauswachsen – aber immer mit Rücksicht auf eigene und fremde Grenzen

Diskriminierung und kollektive Verantwortungs - übernahme

Viele Menschen erleben Diskriminierung, was ihnen den Zugang zu einem Gym oder zu gemischten Gruppen erschwert. Im POP Gym wollen wir gemeinsam einen Ort schaffen, an dem sich alle möglichst sicher, wohl und frei fühlen können.

Auch in einem sicheren Raum kann es zu Grenzverletzungen kommen. Daher sollen kritische Situationen empathisch, solidarisch und pragmatisch behandelt werden.

Betroffene erhalten volle Unterstützung und werden ermutigt, ihrem Gefühl zu vertrauen und ihre Erlebnisse anzusprechen – ohne Scham. Personen mit Fehlverhalten sollen die Möglichkeit bekommen, daraus zu lernen und sich zu verändern – auf und neben der Matte. Ein bewusster Umgang mit eigenen Privilegien ist zentral.

Alle im POP Gym sollen gemeinsam Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, Probleme offen ansprechen und grenzüberschreitendes Verhalten nicht tolerieren.

ÜBER UNS

Unsere Prinzipien

  • Kein unterdrückendes oder diskriminierendes Verhalten.
  • Alles geschieht mit gegenseitigem Einverständnis.
  • Ein «Nein» bedeutet nein; nur ein klares «Ja» bedeutet
    ja. Keine Antwort bedeutet nein.
  • Niemand soll sich durch Leistungsdruck gezwungen fühlen, an etwas teilzunehmen.
  • Wir versuchen, so inklusiv wie möglich zu sein, und respektieren die Pronomen aller Personen.

Körper und Identitäten in all ihrer Vielfalt respektieren

Unsere Körper sind einzigartig und müssen nicht in eine bestimmte Form gepresst werden. Sie sind verletzlich und wandeln sich.

Das POP Gym soll ein möglichst sicherer Ort sein, an dem Menschen sich angstfrei und ohne Scham mit ihrem Körper auseinandersetzen können.

Wettbewerb darf gefeiert, muss aber nicht verherrlicht werden. Wer möchte, kann über sich hinauswachsen – aber immer mit Rücksicht auf eigene und fremde Grenzen

GRUNDSÄTZE

Obwohl Kampfsport als Einzelsport gilt, sind alle Kampfsportler:innen auf ihre Trainingspartner:innen angewiesen. Unsere Stärke hängt von der Gemeinschaft ab. Deshalb ist es essenziell, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen, verbessern und andere unterstützen können. Der Sport soll helfen, Vertrauen aufzubauen und Verbindungen zu knüpfen.

Freude, gegenseitige Hilfe und Respekt stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jede Person auf ihre Weise wohl und frei fühlen kann.

Die Privatsphäre wird respektiert – daher sind private Foto- und Videoaufnahmen untersagt.

Diskriminierung und kollektive Verant-wortungsübernahme

Viele Menschen erleben Diskriminierung, was ihnen den Zugang zu einem Gym oder zu gemischten Gruppen erschwert. Im POP Gym wollen wir gemeinsam einen Ort schaffen, an dem sich alle möglichst sicher, wohl und frei fühlen können.

Auch in einem sicheren Raum kann es zu Grenzverletzungen kommen. Daher sollen kritische Situationen empathisch, solidarisch und pragmatisch behandelt werden.

Betroffene erhalten volle Unterstützung und werden ermutigt, ihrem Gefühl zu vertrauen und ihre Erlebnisse anzusprechen – ohne Scham. Personen mit Fehlverhalten sollen die Möglichkeit bekommen, daraus zu lernen und sich zu verändern – auf und neben der Matte. Ein bewusster Umgang mit eigenen Privilegien ist zentral.

Alle im POP Gym sollen gemeinsam Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, Probleme offen ansprechen und grenzüberschreitendes Verhalten nicht tolerieren.

  • Zwei getrennte Mattenflächen à insgesamt 260 m²
  • Boxring und Boxsackbereich
  • all gender, FINTA* und Einzel-Garderoben
  • Fitnessbereich
  • Duschen und Toiletten
Screenshot 2025-08-05 121457
Screenshot 2025-08-05 121457

Die Räumlichkeiten sind nicht Rollstuhlzugänglich

  • Zwei getrennte Mattenflächen à insgesamt 260 m²
  • Boxring
  • Garderobe
  • Fitnessbereich
  • Duschen und Toiletten
  • Eingangsbereich

Die Räumlichkeiten sind nicht Rollstuhlzugänglich

Screenshot 2025-08-05 124333
Screenshot 2025-08-05 124333
Screenshot 2025-08-05 122448

WEGBESCHREIBUNG

Zugang gegenüber Eimeldingerweg 45. Der zweiten Möglichkeit nach Rechts folgen und schon steht Ihr vor unserem Eingang.

Wir haben keine eigenen Parkplätze, bitte Quartiers-Parkplätze nutzen.

Nächste Tram-Station: Brombacherstrasse.

Adresse

Franck Areal
Horburgstrasse 105
4057 Basel

KONTAKT

orga@pop-gym.ch

WEGBESCHREIBUNG

Zugang gegenüber Eimeldingerweg 45. Der zweiten Möglichkeit nach Rechts folgen und schon steht Ihr vor unserem Eingang.

Wir haben keine eigenen Parkplätze, bitte Quartiers-Parkplätze nutzen.

Nächste Tram-Station: Brombacherstrasse.

Adresse

Franck Areal 
Horburgstrasse 105
4057 Basel

KONTAKT

orga [ at ] pop-gym.ch

WEGBESCHREIBUNG

Zugang gegenüber Eimeldingerweg 45. Der zweiten Möglichkeit nach Rechts folgen und schon steht Ihr vor unserem Eingang.

Wir haben keine eigenen Parkplätze, bitte Quartiers-Parkplätze nutzen.

Nächste Tram-Station: Brombacherstrasse.

Adresse

Franck Areal
Horburgstrasse 105
4057 Basel

KONTAKT

orga@pop-gym.ch

WEGBESCHREIBUNG

Zugang gegenüber Eimeldingerweg 45. Der zweiten Möglichkeit nach Rechts folgen und schon steht Ihr vor unserem Eingang.

Wir haben keine eigenen Parkplätze, bitte Quartiers-Parkplätze nutzen.

Nächste Tram-Station: Brombacherstrasse.

Adresse

Franck Areal
Horburgstrasse 105
4057 Basel

KONTAKT

orga@pop-gym.ch

Screenshot 2025-08-05 122448

PROBETRAINING

MITGLIED WERDEN

  1. Mit einer Mail oder via Formular anmelden für ein Probetraining deiner Wahl.
  2. Anmeldeformular ausfüllen (online oder im Gym) und dich mit den Guidelines des POP Gyms einverstanden erklären.
  3. Vertrag unterzeichnen, einsenden oder im Training vorbei bringen.

 

PROBETRAINING

 

Mit einer Mail oder via Formular anmelden für ein Probetraining deiner Wahl.

MITGLIED WERDEN

Anmeldeformular ausfüllen (online oder im Gym) und dich mit den Guidelines des POP Gyms einverstanden erklären.

Vertrag unterzeichnen, einsenden oder im Training vorbei bringen.

 

POPULAR GYM

ADRESSE

Franck Areal | Horburgstrasse 105 | 4057 Basel

KONTAKT

orga@pop-gym.ch

KONTAKT

Datenschutz | © 2025 | POP GYM

POPULAR GYM

ADRESSE

Franck Areal | Horburgstrasse 105 | 4057 Basel

KONTAKT

orga@pop-gym.ch

Datenschutz | © 2025 | POP GYM